Das braucht Mann, Frau, Kind nicht wirklich – ich fand die Idee (habe ich bei verschiedenen Blogs und auf Pinterest gesehen) aber so toll, dass ich das einmal ausprobieren wollte.
wer wissen will wie Stoffreste cool verwertet werden
Für gepimpte Pflaster benötigt man:
1. sensitiv Pflasterstreifen (kann mir vorstellen, dass auch andere außer wasserfeste funktionieren, habe ich aber nicht getestet).
2. Vliesofix
3. Stoffreste
4. Bügeleisen
5. Backpapier
6. Schere / Zackenschere
Das Vliesofix wird auf die linke Seite des Stoffes gebügelt (beim bügeln mit Backpapier abdecken wegen der Klebereste), kurz abkühlen lassen und das Papier auf der Rückseite abziehen.
Den Stoff mit der linken Seite auf das Pflaster legen und wieder mit dem Bügeleisen rüber gehen (wieder mit Backpapier abdecken).
Überstehenden Stoff mit einer Schere oder Zackenschere abschneiden.
Fertig ist das coole Pflaster! Kinderleicht!
Lisa hat einige Pflaster ganz alleine gepimpt und war begeistert. Einige Pflaster werden an die Freundinnen verschenkt.
Das wird noch einige Wehwehchen geben 🙂
Das hat Suchtpotential , wie ihr anhand der Pflastermenge erkennt.
Viel Spaß beim Pflaster auf hübschen und verarzten.
verlinkt bei farbenmix, Meitlisache und Made4Boys
Meine Kleine will immer Pflaster mit einer Extraportion Mama-Liebe, weil es dann besser heilt. Bisher male ich immer ein Herzchen oder so aufs Pflaster, aber vielleicht geht so ein Stoffrest ja auch? Muss mal besprechen…
Tolle Idee jedenfalls!
Liebe Grüße, Sophina
Das Pflaster pimpen kann man auch prima mit Kindern machen.
LG
Jutta